Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß DSGVO
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ceracorovio. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
ceracorovio
Röpers Weide 43e
22605 Hamburg, Deutschland
E-Mail: support@ceracorovio.com
Telefon: +492314442289
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden und helfen Ihnen gerne bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Die meisten dieser Informationen werden automatisch erfasst, während andere Daten von Ihnen aktiv bereitgestellt werden.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und Probleme schnell zu erkennen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Bildungsangebote nutzen möchten, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen. Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie uns mitteilen möchten.
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen oder Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Abonnements
- Informationen zu Ihren Bildungszielen und finanzieller Situation für personalisierte Beratung
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
- Weitere Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Es gibt keine versteckten Verwendungen, und wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Hier ist genau, wofür wir welche Informationen nutzen:
Technische Daten
Die automatisch erfassten technischen Daten verwenden wir hauptsächlich dafür, unsere Website am Laufen zu halten und zu verbessern. Wenn beispielsweise plötzlich viele Nutzer Probleme beim Laden einer bestimmten Seite haben, können wir das durch diese Daten erkennen und beheben.
Kontakt- und Anmeldedaten
Ihre Kontaktinformationen benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren. Das klingt offensichtlich, aber es ist wichtig zu verstehen: Wenn Sie sich für einen Budgetierungskurs anmelden, der im September 2025 startet, müssen wir Sie über Details informieren können. Ohne Ihre E-Mail-Adresse wäre das unmöglich.
Bildungsbezogene Daten
Informationen zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Lernzielen helfen uns, passende Inhalte bereitzustellen. Jemand, der gerade mit dem Budgetieren anfängt, braucht andere Ressourcen als jemand, der bereits Erfahrung mit Finanzplanung hat.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die DSGVO verlangt von uns, dass wir eine rechtliche Grundlage für jede Datenverarbeitung haben. Das sind keine hohlen Formulierungen, sondern konkrete gesetzliche Regelungen, die Ihre Rechte schützen.
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Anmeldung, freiwillige Umfragen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Anmeldung zu Bildungsprogrammen, Zahlungsabwicklung |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Technische Datenerfassung, Sicherheit der Website |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Wenn wir auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage zurückgreifen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in sehr begrenzten Fällen an andere Stellen weiter. Hier ist die vollständige Liste der Situationen, in denen das passieren kann:
Technische Dienstleister
Einige technische Aspekte unserer Website werden von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt. Zum Beispiel nutzen wir einen Hosting-Anbieter für die Server-Infrastruktur. Diese Dienstleister haben Zugriff auf bestimmte Daten, aber nur in dem Umfang, der für ihre Arbeit notwendig ist. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie kostenpflichtige Angebote nutzen, werden Ihre Zahlungsinformationen an unseren Zahlungsdienstleister weitergegeben. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Das passiert nur auf offizielle Anfrage und im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte für Marketingzwecke. Ihre Informationen werden nicht für Werbekampagnen anderer Unternehmen verwendet.
6. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Das hängt vom Typ der Daten und dem ursprünglichen Zweck ab. Hier sind die konkreten Zeiträume:
- Technische Logdaten: 7 Tage in vollständiger Form, danach anonymisiert für maximal 6 Monate zu statistischen Zwecken
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt, außer Sie wünschen frühere Löschung
- Vertragsrelevante Daten: 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten früher gelöscht werden, können Sie uns das jederzeit mitteilen – sofern keine gesetzlichen Vorschriften dagegen sprechen.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier vorhanden – Sie können sie tatsächlich ausüben, und wir helfen Ihnen dabei.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung – normalerweise als PDF oder CSV-Datei.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn sich Ihre Daten ändern oder wir falsche Informationen gespeichert haben, können Sie uns zur Korrektur auffordern. Das ist besonders wichtig für Kontaktdaten – wenn Sie umziehen oder Ihre E-Mail-Adresse wechseln, sollten Sie uns das mitteilen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das funktioniert allerdings nicht immer – zum Beispiel nicht, wenn wir die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten noch benötigen. In solchen Fällen erklären wir Ihnen genau, warum eine Löschung nicht möglich ist.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen. Das bedeutet, wir dürfen die Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir das erst prüfen müssen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen oder ob wir die Verarbeitung beenden müssen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln. Das erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Diensten.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@ceracorovio.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von einer Woche und spätestens innerhalb eines Monats.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Login-Session, wenn Sie angemeldet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren.
Analyse-Cookies
Wir setzen aktuell keine Analyse-Cookies oder andere Tracking-Technologien ein. Falls sich das in Zukunft ändert, werden wir Sie vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Speicherung von vornherein verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen der Website eingeschränkt werden.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme und Software
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass ein gewisses Restrisiko immer besteht.
10. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Alle unsere Hauptsysteme befinden sich in deutschen Rechenzentren.
In einigen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen – entweder durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
11. Kinder und Jugendliche
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Kindes ohne entsprechende Zustimmung verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Natürlich hoffen wir, dass Sie sich zuerst direkt an uns wenden, wenn Sie Bedenken haben. Wir möchten alle Probleme im direkten Dialog klären.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Adresse: Röpers Weide 43e, 22605 Hamburg, Deutschland
E-Mail: support@ceracorovio.com
Telefon: +492314442289
Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. Bei komplexeren Anfragen kann es bis zu einer Woche dauern.